"One Best Thing " - Beste Impulse für den Unterricht

mobile.schule
Since 11/2024 16 Episoden

Lars Reitze: Eine etwas andere „Klassenarbeit“ zu Podcasts im naturwissenschaftlichen Unterricht

20.01.2025 5 min

Zusammenfassung & Show Notes

Naturwissenschaftlicher Unterricht ist häufig projektorientiert, so dass die Schüler:innen verschiedenste Produkte erstellen können: Sachmappen, Plakate, Erklärfilme - oder eben auch Podcasts. Wenn wie im Wahlpflichtbereich Klassenarbeiten geschrieben werden müssen, kann man diese Produkte als alternative Prüfungsleistungen anerkennen. Leider ist dies - zumindest in NRW - nur einmal pro Schuljahr (!) erlaubt.
In einer Unterrichtseinheit zum Thema „Boden“ hatten die Schüler:innen Kriterien für gute Podcasts erarbeitet und eigene Podcasts erstellt. In der Klassenarbeit sollten sie dann einen extra produzierten Podcast anhören, ein Feedback anhand der Kriterien formulieren und den Dialog inhaltlich ergänzen. Auf diese Weise wurden sowohl das fachliche Wissen, als auch die erworbenen Medienkompetenzen überprüft.
Der Prüfungs-Podcast wurde mit Hilfe von verschiedenen KI-Tools und mit freien Sound-Beispielen erstellt:
Lars ist Lehrer an einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen mit den Fächern Physik und Chemie - und unterrichtet somit auch das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften. Als Koordinator unterstützt er die Kolleg/-innen und die Schulleitung in allen Fragen rund um den Weg in eine Kultur der Digitalität an der Schule. Parallel dazu ist er zur Bezirksregierung Düsseldorf abgeordnet und dort als Medienberater mit einem Team u.a. für die ca. 80 Schulen und das Medienzentrum der Stadt Mönchengladbach zuständig. Im Jahr 2025 ist er Mitorganisator des EduCamps #ecruhr25, das vom 21. bis 23. März in Essen stattfinden wird.